-
Ein Blick hinter die Kulissen des Flughafens Frankfurt Main
21.02.2024
Am 15. Februar 2024 begaben sich unsere engagierten Studierenden des Kurses „Airport Management“ auf eine aufschlussreiche Reise am Flughafen Frankfurt.
-
Bild: logBild: log
Zu Gast im Innovationslabor KV und im DB CargoLab: Besuch der ILS-Studierenden im HOLM in Frankfurt
13.02.2024
Das Leben ist ein ständiger Austausch – so auch für die Studierenden unserer Lehrveranstaltung „Internationale Logistiksysteme“, die am 7. Februar 2024 die Gelegenheit hatten, das House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main kennenzulernen.
-
Neues Forschungsprojekt: Erhebungsmöglichkeiten von Auslastungsdaten im Schienenverkehr
06.02.2024
Für eine effiziente Steuerung und Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland ist genaue Kenntnis der Nutzungsdaten entscheidend. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung des Eisenbahn-Bundesamtes hat das Forschungsprojekt „MONI“ initiiert, um in einem interdisziplinären Ansatz die Auslastungsdaten des Schienengüterverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs und des Schienenpersonenfernverkehrs zu erheben.
-
Präsentation aktueller Forschungsergebnisse auf dem TRB Annual Meet 2024 in Washington, D.C.
06.02.2024
Um den Kombinierten Güterverkehr (KV) in Deutschland voranzubringen, sind innovative Lösungsansätze gefragt. Im Rahmen des Annual Meet des Transportation Research Board in Washington DC, USA, hat Hongjun Wu mehr darüber berichtet, wie Gütertransporte auf der Schiene verbessert werden können.
-
Gastvortrag von Sascha Barthel, House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
23.01.2024
Welche Trends könnten die Zukunft von Mobilität und Luftfahrt bestimmen? Am 22. Januar 2024 durften wir Sascha Barthel für einen Gastvortrag zum Thema „Innovation in Aviation and Future“ am Campus begrüßen. Als Abteilungsleitung für Innovations- und Netzwerkmanagement bei der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH gab er unseren Studierenden wertvolle Einblicke, die unsere Vorlesung „Airport Management“ ergänzten.
-
Projekt abgeschlossen: Dezentrale Planung von Platoons
16.01.2024
Straßengüterverkehrsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, die durch einen intensiven Wettbewerb und ständig steigende CO2-Preise gekennzeichnet sind. In diesem dynamischen Umfeld liegt die Notwendigkeit auf der Hand, auf kosteneffiziente und umweltfreundliche Technologien umzusteigen. Wie können wir also aktiv dazu beitragen, die Kosteneffizienz und CO2-Freundlichkeit des Straßengüterverkehrs zu verbessern?
-
Bild: logBild: log
Präsentation aktueller Forschung bei der Winter Simulation Conference in San Antonio, Texas
02.01.2024
Wir freuen uns, dass wir auf der Winter Simulation Conference 2023 im Dezember in San Antonio, Texas, innovative Forschungsergebnisse zum Thema „Simulation for Resilient Systems“ präsentieren konnten.
-
Projekt abgeschlossen: ETAPEN – Datengetriebene Analyse von dynamischen ETA-Prognosen im KV
20.12.2023
Was wäre eigentlich, wenn auch im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) dynamische Prognosen der ETA, der sogenannten „Estimated Time of Arrival“, zuverlässig genutzt werden könnten? Unsere Analysen zeigen, dass genaue ETAs einen enormen Vorteil bieten.
-
Logistics Live! Besuch des Rangierbahnhofs Mainz-Bischofsheim
20.11.2023
Was kann der intermodale Güterverkehr in Deutschland dazu beitragen, die Klimaziele der EU zu erreichen? Auf der Suche nach Antworten sind unsere Studierenden zum Rangierbahnhof Mainz-Bischofsheim gereist und haben im Rahmen unserer Exkursion „Logistics Live!“ einen der ältesten Rangierbahnhöfe in Deutschland hautnah erlebt.
-
Projekt abgeschlossen: SpotIn – Spotter-Integration zur Effizienzsteigerung im KV
14.11.2023
Terminals stellen im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) Dreh- und Angelpunkte dar. Auf der Suche nach Optimierung haben wir uns gefragt, welche Prozesse effizienter gestaltet werden könnten. Einige Antworten auf diese Frage haben Setareh Behzadi vom Fachgebiet Management Science/Operations Research und Julia Wenzel von unserem Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Rahmen des gemeinsamen HOLM-Projekts „SpotIn“ gefunden.