-
Bild: logBild: log
Präsentation aktueller Forschung bei der Winter Simulation Conference in San Antonio, Texas
02.01.2024
Wir freuen uns, dass wir auf der Winter Simulation Conference 2023 im Dezember in San Antonio, Texas, innovative Forschungsergebnisse zum Thema „Simulation for Resilient Systems“ präsentieren konnten.
-
Projekt abgeschlossen: ETAPEN – Datengetriebene Analyse von dynamischen ETA-Prognosen im KV
20.12.2023
Was wäre eigentlich, wenn auch im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) dynamische Prognosen der ETA, der sogenannten „Estimated Time of Arrival“, zuverlässig genutzt werden könnten? Unsere Analysen zeigen, dass genaue ETAs einen enormen Vorteil bieten.
-
Logistics Live! Besuch des Rangierbahnhofs Mainz-Bischofsheim
20.11.2023
Was kann der intermodale Güterverkehr in Deutschland dazu beitragen, die Klimaziele der EU zu erreichen? Auf der Suche nach Antworten sind unsere Studierenden zum Rangierbahnhof Mainz-Bischofsheim gereist und haben im Rahmen unserer Exkursion „Logistics Live!“ einen der ältesten Rangierbahnhöfe in Deutschland hautnah erlebt.
-
Projekt abgeschlossen: SpotIn – Spotter-Integration zur Effizienzsteigerung im KV
14.11.2023
Terminals stellen im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) Dreh- und Angelpunkte dar. Auf der Suche nach Optimierung haben wir uns gefragt, welche Prozesse effizienter gestaltet werden könnten. Einige Antworten auf diese Frage haben Setareh Behzadi vom Fachgebiet Management Science/Operations Research und Julia Wenzel von unserem Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Rahmen des gemeinsamen HOLM-Projekts „SpotIn“ gefunden.
-
Bestandene Disputation: Herzlichen Glückwunsch „Dr.“ Jan Tränkner!
17.10.2023
Am 16. Oktober 2023 hat Jan Tränkner seine Doktorarbeit zum Thema „Horizontale Unternehmenskooperationen unter Unsicherheit“ erfolgreich verteidigt – vom ganzen Team und natürlich auch von mir dafür großes Lob und „Hut ab“ ;)
-
Neues Forschungsprojekt gestartet: Simulation des Hafens Aktau als Teil der Transkaspische Route
03.10.2023
Wie müssen die Häfen der Zukunft aussehen, um mit dem steigenden Wachstum des Güterverkehrs mitzuhalten? Gemeinsam mit der Deutsch-Kasachischen Universität starten wir in ein neues Forschungsprojekt, um dieser Frage auf den Grund zu gehen.
-
Mit KI und Beladeoptimierung für die Zukunft des Kombinierten Verkehrs und die Erreichung der Klimaziele
28.09.2023
Der Kombinierte Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn nur mit einer Kombination der Verkehrsträger ist das stetig wachsende Gütervolumen nachhaltig zu bewältigen. Bei dieser Entwicklung dürfen natürlich auch Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Planung nicht fehlen. Prof. Ralf Elbert und unser Wissenschaftlicher Mitarbeitender Yuerui Tang erklären in einem Artikel in der neuesten Ausgabe der Internationales Verkehrswesen, wie KI und Beladeoptimierung den KV und damit die Erreichung der Klimaziele unterstützen können.
-
Ein Blick in die Zukunft des deutschen Güterverkehrs: 3. Forum Kombinierter Verkehr in Frankfurt am Main
21.09.2023
Seien wir mal ehrlich: Der Güterverkehr wird in der Zukunft wachsen. Das sagt auch die Prognose des Bundesverkehrsministers. Doch wohin damit? Weder die Straße noch die Schiene können das Verkehrsvolumen auffangen, zumindest nicht alleine. Der Kombinierte Verkehr (KV) bietet da doch eine echte Möglichkeit.
-
Präsentation aktueller Forschung bei der 13. Logistikmanagement Konferenz in Dresden
21.09.2023
Zur 13. Logistikmanagement Konferenz reisten Prof. Ralf Elbert, Raphael Hackober und Yuerui Tang vom 13.-15. September 2023 nach Dresden und präsentierten in gleich zwei Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse.
-
Bild: logBild: log
Präsentation von Forschungsergebnissen bei der 20. ASIM Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik in Ilmenau
19.09.2023
Mit Blick auf „Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik“ fand in diesem Jahr die ASIM Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik in Ilmenau statt…