-
Ist das deutsche Schienennetz für Extremsituationen gewappnet?
21.10.2025
Die Schiene spielt eine entscheidende Rolle für die Logistik in Deutschland. Doch wie können wir das Schienennetz auch unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie bspw. unvorhergesehenen Störungen, Naturereignissen oder einem plötzlichem Nachfrageschub, optimal nutzen? Können Kooperationen unter den einzelnen Akteuren helfen, Kapazitäten auch kurzfristig bestmöglich auszulasten?
-
Das „perfekte“ Terminal-Layout? Einblicke vom LogForum 2025 in Aktau
21.10.2025
Platz ist nicht immer ausschlaggebend für den Erfolg eines Terminals im Kombinierten Verkehr. Manchmal entscheidet die Ausstattung darüber, ob ein Terminal Engpass oder leistungsstarker Knotenpunkt ist. Ein entscheidender Faktor, vor allem da Terminals dem Druck stetig steigender Frachtströme standhalten müssen.
-
Gemeinsam sind wir stärker – und der Kombinierte Verkehr auch!
29.09.2025
Ideenaustausch und Kooperation bringen nicht nur die Menschheit weiter, sondern natürlich auch den Kombinierten Verkehr (KV). Doch wie können wir kooperative Ansätze auf der Schiene und im KV umsetzen, um Effizienz und gleichzeitig auch Flexibilität zu verbessern? Genau hier setzt unsere Forschung an der TU Darmstadt an.
-
Gibt es das „perfekte“ Terminal-Layout?
29.09.2025
Wir wissen ja, dass die Schienen- und Terminalinfrastruktur in Deutschland begrenzt ist – es gibt nunmal nur begrenzt Platz. Terminals sind die zentralen Knotenpunkte, die den Kombinierten Verkehr am Laufen halten, aber sie müssen auch dem Druck der stetig wachsenden Güterströme standhalten.
-
Wie flexibel kann Schienengüterverkehr sein?
12.08.2025
Wenn wir den Schienengüterverkehr wirklich voranbringen wollen, braucht es innovative technische Lösungen, nicht nur gute Absichten. Ein vielversprechender Ansatz: modulare Güterwagenkonzepte.
-
Intermodale Innovation durch Verlader: Gastvortrag von BASF
23.07.2025
Der intermodale Güterverkehr ist der Schlüssel zur Bewältigung einiger der größten logistischen Herausforderungen unserer Zeit: steigendes globales Transportvolumen, Lkw-Fahrermangel und die dringende Notwendigkeit, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Obwohl er das Potenzial hat, den Transport von Gütern grundlegend zu verändern, ist sein volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft.
-
Neuer Standort gesucht: Gastvortrag von Rothbaum Consulting Engineers
10.07.2025
„Wir suchen einen neuen Standort.“ Leichter gesagt als entschieden. Die Wahl eines (neuen) Standorts zählt zu den strategisch wichtigsten Entscheidungen eines Unternehmens – mit weitreichenden Konsequenzen für Kosten, Lieferketten, Erreichbarkeit und Mitarbeitende. Doch was macht einen Standort attraktiv? Welche Alternativen gibt es? Wie gelingt eine fundierte Auswahl?
-
Verkehrswende in Deutschland? Dafür braucht es digitale Transformation.
08.07.2025
Für die Verkehrswende braucht es nicht nur den Schienengüterverkehr, die dafür geeignete Infrastruktur sowie digitale Transformation.
-
Zukunftstrends in der Logistik im Gespräch: Alumni-Treffen am Fachgebiet
03.07.2025
Die TU Darmstadt verbindet Generationen, fördert lebenslanges Lernen und stärkt Netzwerke, die weit über die Promotion hinausgehen.
-
Bild: log
Bild: logNur rund 10 % aller Sattelauflieger sind kranbar – ein echtes Problem?
03.07.2025
Sattelauflieger machen etwa 70 % des Güterverkehrs auf Deutschlands Straßen aus. Wie sollen da mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden?