Neues Forschungsprojekt: Erhebungsmöglichkeiten von Auslastungsdaten im Schienenverkehr

06.02.2024

Für eine effiziente Steuerung und Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland ist genaue Kenntnis der Nutzungsdaten entscheidend. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung des Eisenbahn-Bundesamtes hat das Forschungsprojekt „MONI“ initiiert, um in einem interdisziplinären Ansatz die Auslastungsdaten des Schienengüterverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs und des Schienenpersonenfernverkehrs zu erheben.

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen bereits bestehende Ansätze aus dem Schienenpersonenverkehr zur Erhebung von Auslastungsdaten überprüft und mit modernen Methoden für den Güterverkehr weiterentwickelt werden. Dabei soll auf technologische Fortschritte in Big Data und KI zurückgegriffen werden, die neue Chancen für Datenerfassung und analyse im Schienenverkehr eröffnen.

Wir freuen uns darauf, einen Forschungsbeitrag leisten zu können: Unser Fokus liegt auf der Identifizierung und Analyse der Auslastungskennzahlen im Schienengüterverkehr sowie den angewandten Techniken zur Messung. Mittels Interviewstudien sollen zentrale Auslastungskennzahlen sowie Anforderungen an ein Monitoringsystem identifiziert werden. Dabei sollen Akteure aus dem SGV wie Operateure, Terminalbetreiber, Spediteure, Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Güterverkehrsunternehmen befragt werden. Unser übergeordnetes Ziel ist es, eine solide Wissensbasis für zukünftige innovative, datenbasierte Lösungen im Kapazitätsmanagement des Schienenverkehrs zu erarbeiten.

Das Projekt führt die IndustrieanlagenBetriebsgesellschaft (IABG) mbH als Projektbeauftragte des DZSF in Zusammenarbeit mit der Interautomation Deutschland GmbH, der RS Consult Holding UG und der Technischen Universität Darmstadt durch.

Hier erfahrt ihr mehr darüber , wie wir die Zukunft des Güterverkehrs mitgestalten.