Präsentation aktueller Forschungsergebnisse auf dem TRB Annual Meet 2024 in Washington, D.C.

06.02.2024

Um den Kombinierten Güterverkehr (KV) in Deutschland voranzubringen, sind innovative Lösungsansätze gefragt. Im Rahmen des Annual Meet des Transportation Research Board in Washington DC, USA, hat Hongjun Wu mehr darüber berichtet, wie Gütertransporte auf der Schiene verbessert werden können. Mit dem Ziel, Zugumläufe effizienter zu gestalten, arbeiten wir im Rahmen des Forschungsprojekts „KV-Hub“ mit dem MegaHub Lehrte zusammen: einer Schnellumschlaganlage der DB AG, an der Züge aus verschiedenen Bahnhöfen ihre Ladungen rangierfrei austauschen können. Dabei erarbeiten wir insbesondere Optimierungsverfahren, um die Kosten und Laufzeiten von Transporten zu minimieren und dementsprechend auch die Lieferzeit zu verringern.

Raphael Hackober stellte zudem im Rahmen einer Poster Session die Forschungsarbeit über Innovationshemmnisse im europäischen Schienengüterverkehr vor, um ein besseres Verständnis der aktuellen Herausforderungen im Schienengüterverkehr zu erlangen.

Wie bei uns in Europa ist die Digitalisierung von Transportketten auch ein zentrales Thema für die USA. Seit 2022 ist Prof. Elbert intermationales Mitglied im AT045 Intermodal Freight Transport Committee der TRB unter Führung von Jolene Hayes. Mehr über unsere Aktivitäten mit dem AT045 erfahrt ihr hier .