KV-HUB – Pilotierung und Test neuer, innovativer KV-Produkte und – Verfahren unter Einbindung der MegaHub Schnellumschlaganlage in Hannover/Lehrte
Das Ziel dieses Projekts ist die Verlagerung von Straßengüterverkehren auf den umweltfreundlicheren Kombinierten Verkehr (KV), der somit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet. Auf Grund der eingeschränkten betriebswirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des KVs im Vergleich zum durchgehenden Straßengüterverkehr erfolgte in der Vergangenheit eine zunehmende Konzentration der KV-Angebote auf nur wenige direktzugfähige Relationen zwischen bedeutenden Wirtschaftszentren. Dadurch kam es an kleineren Standorten mit stärker streuendem Verkehrsaufkommen zu einer Einschränkung des Leistungsangebotes. Insbesondere die polyzentrisch geprägte Wirtschaftsgeographie in Deutschland macht es schwierig, an allen deutschen Terminalstandorten ein direktzugfähiges Aufkommen für ein wirtschaftlich tragfähiges KV-Angebot zu generieren. Mit Hilfe von innovativen Produktionsverfahren und neuen digitalen Anwendungen sollen daher im Projekt KV-HUB neue, innovative Lösungsansätze erprobt werden, da mit den bestehenden KV-Produktionssystemen alleine die von der Bundesregierung geplanten Verlagerungsziele von der Straße auf die Schiene nicht realisiert werden können.
Mehr erfahren