Neues Forschungsprojekt gestartet: Optimierte branchenspezifische Logistikkonzepte für die Stahlindustrie
24.08.2023

Die Stahlbranche in Deutschland muss sich wandeln: Die gesetzten Klimaziele können nur durch eine Umrüstung der Produktion hin zum grünen Stahl und eine damit verbundene Reduktion der Treibhausgase erreicht werden. Um Treibhausgase einzusparen, soll die bisher eingesetzte Kohle durch klimafreundlicheren Wasserstoff und die vermehrte Nutzung von Stahlschrott in der Stahlproduktion eingesetzt werden.
Gemeinsam mit DB Cargo, und Aylin Altun starten wir in ein Raphael Hackober , das analysiert, inwiefern bestehende Logistikkonzepte aufgrund der vermehrten Schrottnutzung optimiert werden müssen. Im Rahmen des Projektes soll ein robustes Logistikkonzept für die Stahlbranche bei unsicheren Schrott- und Stahlmengen entwickelt werden für den schienengebundenen Transport von Stahlschrott zu Stahlproduzenten in Deutschland. neues Forschungsprojekt
Das Forschungsprojekt ist Teil des „Forschungslabs innovativer Güterwagen“, ein Kooperationsinstitut der TU Darmstadt und DB Cargo zur gemeinsamen Forschung im Bereich Planung und Analyse von Logistik- und Transportdienstleistungen. Besucht unser Forschungslab hier!
