Ist das deutsche Schienennetz für Extremsituationen gewappnet?
21.10.2025
Die Schiene spielt eine entscheidende Rolle für die Logistik in Deutschland. Doch wie können wir das Schienennetz auch unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie bspw. unvorhergesehenen Störungen, Naturereignissen oder einem plötzlichem Nachfrageschub, optimal nutzen? Können Kooperationen unter den einzelnen Akteuren helfen, Kapazitäten auch kurzfristig bestmöglich auszulasten?
Genau diesen Fragen sind wir gemeinsam mit der IABG und der TX Logistik in einem Workshop nachgegangen. Ziel war es, Perspektiven aus Forschung, Wirtschaft und militärischer Sicherheit zusammenbringen, um nicht nur die besonderen Anforderungen und Chancen der einzelnen Bereiche zu beleuchten, sondern auch gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, wie wir die Schiene als kritische Infrastruktur kooperativ und nachhaltig nutzen können.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Resilienz der Schienennutzung: Nur ein widerstandsfähiges System kann flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren, Störungen abfedern und langfristig leistungsfähig bleiben.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir diskutiert, …
- wie ein standardisierter Ablauf oder Notfallplan dazu beitragen kann, besser auf Störungen im intermodalen Transport zu reagieren,
- welche Herausforderungen bei heutigen Logistiklösungen bestehen, die durch Schienentransporte effizienter bewältigt werden könnten, und
- wie die Digitalisierung bei der Bewältigung von Störungen im Transportnetzwerk helfen kann.
Wie wir die Infrastruktur im intermodalen Güterverkehr möglichst flexibel und zuverlässig gestalten können und wie wir Datenverfügbarkeit und Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren fördern, erfahrt ihr hier!
Ein großes Dankeschön an Ren Kajiyama für die Einblicke in die Forschungsperspektive darüber, wie Resilienz im intermodalen Güterverkehr gelingen kann. Außerdem an Sebastian Ruckes über Lösungen im Schienengüterverkehr für eine resiliente und leistungsfähige Versorgung und die IABG für eine Perspektive aus der militärischen Sicherheit.
