Wie kommen Deutschlands nicht-kranbare Sattelauflieger von der Straße auf die Schiene?

13.03.2025

Wusstest du, dass auf Deutschlands Straßen gut 70 % aller Güterverkehre mit Sattelaufliegern durchgeführt werden, von denen nur ein einstelliger Prozentsatz kranbar ist? Wie sollen da mehr Güter auf die Schiene verlagert werden? CargoBeamer will das Problem angehen und bietet eine spannende Lösung: Die nicht-kranbaren Sattelauflieger werden in sogenannte Baskets gesetzt und können so auch in existierenden Terminals ohne weiteres umgeschlagen werden. In CargoBeamer-eigenen Terminals, die auf automatisierten horizontalen Umschlag spezialisiert sind, kann ein ganzer Güterzug sogar innerhalb von 20 Minuten umgeschlagen werden. Das Ganze bietet nicht nur ökonomische Vorteile, es erleichtert KMU auch den Zugang zur Schiene.

Wir freuen uns, dass Jonathan Schröer von CargoBeamer unseren Studierenden im House of Logistics and Mobility gezeigt hat, wie diese Technologie den Kombinierten Verkehr in Deutschland und Europa stärkt. Ein spannender Einblick in die Praxis, mal abseits des Hörsaals.

Vielen Dank für den tollen Austausch mit unseren Studierenden! Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Quellen: