Wie können digitale Plattformen den intermodalen Güterverkehr revolutionieren, indem sie ökologische Nachhaltigkeit mit logistischer Flexibilität verbinden?
29.01.2025
Mit dieser Frage beschäftigen sich , Prof. Ralf Elbert und Paul Bossong in ihrer neuesten Publikation „Digital platforms in intermodal freight transport: an analysis of emerging business models and their future dynamics“, die kürzlich im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management (IJPDLM) erschienen ist! Dr. Anne Reinhard
Gemeinsam untersuchten sie, wie sich der intermodale Güterverkehr – der den umweltfreundlichen Schienenverkehr mit der Flexibilität des Lkw-Transports verbindet – durch digitale Plattformen verändert.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Sie haben vier einzigartige Archetypen von Plattform-Geschäftsmodellen identifiziert, die sich auf dem intermodalen Güterverkehrsmarkt herausbilden, und bieten klare Einblicke in ihre Struktur und Merkmale.
- Anhand von Interviews mit Plattformanbietern, Plattformnutzern und Beratern für den intermodalen Markt haben sie analysiert, wie sich diese Geschäftsmodelle in Zukunft voraussichtlich entwickeln werden.
- Die Ergebnisse liefern einen Fahrplan für das Verständnis, wie die Digitalisierung die Attraktivität des umweltfreundlichen intermodalen Güterverkehrs weiter steigern kann.
Ein großes Dankeschön an das House of Logistics and Mobility für die Förderung des Forschungsprojekts „ConnectedKV“, das diese Arbeit ermöglicht hat! Und an die Projektpartner Catkin GmbH, Rail-Flow, Infront Consulting & Management GmbH und Kombiverkehr GmbH & Co. KG.
Möchten Sie tiefer eintauchen?
finden Sie die Publikation. Hier
Lesen Sie über das dazugehörige Forschungsprojekt „ConnectedKV“. hier
