Wie der Güterverkehr in Deutschland effizient bleiben kann: Interview für den HOLM-Blog
10.09.2024
Der Güterverkehr in Deutschland steht vor der Herausforderung, sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene effizienter und umweltfreundlicher zu werden. Die Lösung? Der Kombinierte Straßen/Schienengüterverkehr (KV), der die Stärken beider Verkehrsträger verbindet und eine nachhaltige Alternative zum reinen Straßengüterverkehr darstellt. Auch wenn der KV oft als Bereich mit eher graduellen Veränderungen angesehen wird, haben die letzten Jahre gezeigt, dass hier durchaus dynamische Entwicklungen möglich sind.
In einem spannenden Interview mit dem HOLM Blog teilen Ralf Elbert und Yuerui Tang Einblicke, wie der Kombinierte Verkehr in Deutschland durch gezielte Maßnahmen attraktiver gestaltet und bestehende Hürden überwunden werden können. Basierend auf dem „KV-Radar 2023“ wurden mithilfe von Interviews mit Expert*innen 23 Maßnahmen zur Stärkung des KVs identifiziert. Besonders auffällig: 19 dieser Maßnahmen haben ein hohes Potenzial, den Marktanteil des KV deutlich zu steigern, erfordern jedoch einen erheblichen Umsetzungsaufwand – insbesondere im Bereich der Infrastruktur sowie bei Kooperation und Koordination der einzelnen Akteure. Die Stärkung des Kombinierten Verkehrs ist kein einfaches Unterfangen, doch es ist essenziell für die Zukunft des Gütertransports in Deutschland.
Was genau hinter den Herausforderungen und Lösungen steckt, könnt ihr im nachlesen! Blogbeitrag
Ein herzliches Dankeschön an Diane Gerlach für das Interesse an diesem spannenden Thema und die gelungene Umsetzung.
Mehr über die Ergebnisse des KV-Radars 2023 erfahrt ihr . hier
