LOG-Team on the road: Besuch des DB Cargo Multi Hub Westfalen in Hamm
16.05.2023

Zukunftsperspektiven in Deutschland: LKW-freie Autobahnen und Gütertransporte auf der Schiene – genau das ermöglicht der Kombinierte Schienengüterverkehr (KV). Auf der Suche nach innovativen Ideen für die erfolgreiche Verkehrsverlagerung sind wir der Einladung von Jörg Hensel und Rainer Wilke von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ins westfälische Hamm gefolgt.
Dort besichtigte unser Team den Standort des Projekts „Multi Hub Westfalen“: Der ehemalige Rangierbahnhof soll zu einem der größten Umschlagsplätze für den Schienengüterverkehr in Deutschland werden. Die Projektvision der DB Cargo ist vielversprechend: Die mit aktuell 325 km Gleisen bestückte Anlage soll umgebaut und modernisiert werden, um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Er bietet mit seiner zentralen Lage alles, was nötig ist, um Zugangs- und Umschlagspunkte zu schaffen. Wir sind gespannt, was die Anlage für den KV in Deutschland und Europa bedeuten wird.
Wir besuchten auch das „Maxi Terminal“, ein wichtiges Terminal für den Güterverkehr in der Region. Die direkte Anbindung an den Datteln-Hamm-Kanal, die Autobahn und das Schienennetz der Deutschen Bahn bietet beste Voraussetzungen für das zentraleuropäische Logistikdrehkreuz, und die halbautomatische Umschlagsanlage mit dem beeindruckenden Portalkran ermöglicht einen effizienten und zuverlässigen Umschlag der Container.
Erfahrt mehr über innovative Entwicklungen im Kombinierten Verkehr. hier
