Logistik und Transport in der Praxis
Managing the Air Cargo Supply Chain

Veranstaltungsinformationen

Lehrbeauftragte,
Hochschullehrer
Thilo Schäfer,
Professor Dr. Ralf Elbert
Voraussetzungen zur Teilnahme Bachelorabschluss
Zielgruppe Studierende der Master-Vertiefungen (WI / LSCM / EIM / TT)
sowie andere interessierte Hörer
TUCaN Hier kommen Sie zur Startseite von TUCaN
Zeit Sommersemster.
Weitere Informationen auf TUCaN
Betreuung Samira Ghaneian, M.Sc.
Art und Umfang der Veranstaltung Vorlesung mit integrierter Übung
2 Semesterwochenstunden (SWS)
ECTS 3,0
Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise zu Logistik und Transport in der Praxis , um zur Prüfung angemeldet zu sein und einen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung zu bekommen.

Die Vorlesung gibt einen umfassenden Einblick in alle Aspekte des Managements einer Frachtfluggesellschaft sowie deren Rolle in der globalen Lieferkette. Wesentliche Lerninhalte beziehen sich auf Produkte, Dienstleistungen, Kundenbeziehungen, Netzwerkplanung und Kapazitätsmanagement, Technologie und Innovationen in der Luftfracht sowie auf das politische und regulatorische Umfeld. Die Inhalte werden angereichert und anhand von praktischen Beispielen aus der Perspektive eines der führenden globalen Luftfrachtunternehmen erläutert.

Die Studierenden sollen ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Luftfracht, die Rolle von (Fracht-) Fluggesellschaften in der globalen Lieferkette sowie die spezifischen Aufgaben im operativen und strategischen Management einer Fluggesellschaft erlangen. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird darin bestehen, das Gelernte zu veranschaulichen und anhand konkreter Praxisbeispiele zu diskutieren.

Skriptveranstaltung

Der Kurs wird durch mündliche Präsentationen und die Teilnahme während des Kurses geprüft.

Die Veranstaltung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Die Anmeldung zum moodle Kurs erfolgt automatisch nach der erfolgreichen Anmeldung in TUCaN.

  • Teilnahme am Kick-Off-Termin
  • Teilnahme an einer der Vorlesung intermodale Transportdienstleitung oder Strategisches Logistikmanagement
  • Bachelorabschluss
  • Fristgerechte Anmeldung zur Prüfung

Die Veranstaltung soll in Kombination mit einer Vorlesung der Module „Logistikmanagement“ und „Transportmanagement “ besucht werden und führt nur bei vollständiger Belegung der Module zum erfolgreichen Abschluss.