Logistik und Transport in der Praxis
Kommunikation und Führung

Veranstaltungsinformationen

Lehrbeauftragter,
Hochschullehrer
Jürgen Herrmany,
Professor Dr. Ralf Elbert
Voraussetzungen zur Teilnahme Bachelorabschluss
Zielgruppe Studierende der Masterstudiengänge WI / WInf / LSCM / EIM / TT
sowie andere interessierte Hörer
TUCaN Hier kommen Sie zur Startseite von TUCaN
Zeit Sommer-/Wintersemester.
Weitere Informationen auf TUCaN
Betreuung Ren Kajiyama, M.Sc.
Art und Umfang der Veranstaltung Vorlesung mit integrierter Übung,
2 Semesterwochenstunden (SWS)
ECTS 3,0
Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise zu Logistik und Transport in der Praxis , um zur Prüfung angemeldet zu sein und einen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung zu bekommen.

Neben der rein fachlichen Qualifikation (Hard Skills) stellen vor allem ausgeprägte Kompetenzen im zwischenmenschlichen Bereich (Soft Skills) eine wesentliche Schlüsselqualifikation für Logistiker im beruflichen Alltag dar. Die Vorlesung „Kommunikation und Führung in Logistik und Transport“ behandelt wichtige Techniken der Kommunikation und Führung und trainiert diese in praktischen Übungen im Kontext der Logistik- und des Transportmanagements.

Die Fähigkeit, wirkungsvoll zu kommunizieren, ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Mitarbeiterführung und für Ihren beruflichen Erfolg. In dieser Praxisvorlesung lernen Sie wesentliche theoretische und praktische Grundlagen sowie Techniken der Kommunikation, um im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Lieferanten überzeugender zu kommunizieren. In praktischen Rollenspielen erfahren Sie, wie Sie Konflikte vorbeugen und bestehende Konflikte souverän handhaben. Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und verbessern Ihre persönliche Kommunikationskompetenz.

Veranstaltungsfolien

Der Kurs wird durch mündliche Präsentationen und die Teilnahme während des Kurses geprüft.

Die Veranstaltung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Die Anmeldung zum moodle Kurs erfolgt automatisch nach der erfolgreichen Anmeldung in TUCaN.

  • Teilnahme am Kick-Off-Termin
  • Teilnahme an einer der Vorlesung intermodale Transportdienstleitung oder Strategisches Logistikmanagement
  • Bachelorabschluss
  • Fristgerechte Anmeldung zur Prüfung

Die Veranstaltung soll in Kombination mit einer Vorlesung der Module „Logistikmanagement“ und „Transportmanagement “ besucht werden und führt nur bei vollständiger Belegung der Module zum erfolgreichen Abschluss.