Kontinentaler Kombinierter Verkehr
Im kontinentalen KV werden Güter im Hauptlauf hauptsächlich über die Schiene transportiert. Für den Umschlag entlang der kontinentalen Transportkette werden Wechselbehälter, Lkw oder deren Anhänger als Ladungsträger verwendet.
Der Umschlag der standardisierten Ladungsträger zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern entlang der kontinentalen Transportkette erfolgt in Terminals, die mit entsprechenden Umschlagstechnologien ausgestattet sind.
In Abhängigkeit von der Art und Eigenschaft einer Ladeeinheit (z.B. kranbar oder nicht kranbar)
und des Terminaltyps finden sich unterschiedliche Umschlagssysteme und -technologien. Diese verschiedenen Systeme und Technologien lassen sich hierbei grundsätzlich anhand der Bewegungsrichtung der Ladeeinheiten in horizontale und vertikale Systeme unterscheiden.
Maritimer Kombinierter Verkehr
Die maritime Transportkette im KV teilt sich auf in den Vor-, Haupt- und Nachlauf. Der Hauptlauf findet auf der Seeseite zwischen zwei Seehafenterminals mittels Containerschiffen statt. Der Vor- und Nachlauf wird um den Verkehrsträger Schiene im Hafenhinterland ergänzt.
Charakteristisch für den maritimen KV ist die Nutzung genormter ISO-Container als Ladungsträger. Der ISO-Container kann als ganze Ladeeinheit an den Hauptumschlagspunkten umgeschlagen werden.