Das „perfekte“ Terminal-Layout? Einblicke vom LogForum 2025 in Aktau

21.10.2025

Platz ist nicht immer ausschlaggebend für den Erfolg eines Terminals im Kombinierten Verkehr. Manchmal entscheidet die Ausstattung darüber, ob ein Terminal Engpass oder leistungsstarker Knotenpunkt ist. Ein entscheidender Faktor, vor allem da Terminals dem Druck stetig steigender Frachtströme standhalten müssen.

Gemeinsam haben sich Samira Ghaneian und Ralf Elbert analysiert, welches Equipment Europas intermodale Binnenland-Terminals einsetzen. Aufbauend auf ihrer früheren Analyse der Terminal-Layouts haben sie ihre Studie um das Equipment erweitert. Dabei haben sie festgestellt, dass es eine große Vielfalt an Ausrüstungsstrategien gibt: Einige Terminals setzen auf Portalkräne, um große Gütermengen effizient zu bewegen, während andere Reachstacker oder Straddle Carrier für mehr Flexibilität einsetzen. Auf dem LogForum 2025 an der Yessenov Universität Aktau haben sie vorgestellt, wie diese Ergebnisse zu einem besseren Verständnis eines standardisierten Designs für Binnenlandterminals beitragen und die Planung, das Benchmarking und die Kapazitätsbewertung in kombinierten Verkehrsnetzen unterstützen können. In diesem Bereich gibt es noch viel zu erforschen, und wir stehen erst am Anfang.