Präsentation aktueller Forschungsergebnisse auf dem TRB Annual Meet 2025 in Washington, D.C.

29.01.2025

Wie kann die Auslastung von Güterzügen im intermodalen Verkehr deutlich verbessert werden, ohne die komplexen Anforderungen der Praxis aus den Augen zu verlieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt von Yuerui Tangs Vortrag auf der Transportation Research Board Annual Meeting im Januar 2025. Unter dem Titel „Optimizing Train Load Planning in Intermodal Transportation“ präsentierte er innovative Ansätze, um die Kapazitätsnutzung in der Frachtschifffahrt zu maximieren. Anhand eines Vergleichs mathematischer Modelle sowie einer Fallstudie mit realen Daten eines führenden europäischen Betreibers wurde gezeigt, wie moderne Optimierungstechniken den kombinierten Straßen- und Schienengüterverkehr revolutionieren können.

Die Highlights:

1. Untersuchung der Herausforderungen bei der Handhabung verschiedener Arten von Ladeeinheiten (Container, Wechselbehälter, Sattelauflieger) und Waggonkonfigurationen im intermodalen Straßen-/Schienengüterverkehr.

2. Berücksichtigung von Zwängen wie Positionierung der Ladung, Gewichtsverteilung und Wahrscheinlichkeit von Kundenaufträgen, die die Planung zu einer anspruchsvollen Aufgabe machen.

3. Vergleich mathematischer Modelle, wobei hervorgehoben wird, warum die Big-M-Methode für viele Szenarien am effizientesten ist.

4. Präsentation der Ergebnisse einer Fallstudie mit realen Daten eines großen europäischen intermodalen Betreibers, der über 220 Terminals in 25 Ländern bedient.

Wichtige Erkenntnisse: Durch die Erweiterung traditioneller Zuglastplanungsansätze zeigt diese Forschung, wie fortschrittliche Optimierungstechniken die Kapazitätsauslastung im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr erheblich verbessern können.