Logistics Live! Besuch des Rangierbahnhofs Mainz-Bischofsheim
20.11.2023
Was kann der intermodale Güterverkehr in Deutschland dazu beitragen, die Klimaziele der EU zu erreichen? Auf der Suche nach Antworten sind unsere Studierenden zum Rangierbahnhof Mainz-Bischofsheim gereist und haben im Rahmen unserer Exkursion „Logistics Live!“ einen der ältesten Rangierbahnhöfe in Deutschland hautnah erlebt.
Die bereits im Jahr 1905 entstandene Anlage ist einer der wenigen verbliebenen manuell gesteuerten Rangierbahnhöfe in Deutschland und bleibt bis heute ein Dreh- und Angelpunkt für den Einzelwagen- und den Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr.
Die insgesamt 24 Studierenden erhielten gemeinsam mit Prof. Elbert, Paul Bossong und Yuerui Tang spannende Einblicke in die traditionelle Seite des Schienenverkehrs, die heute noch aktiv ist. Leo Glaubetz, Leiter Unterstützungsfunktionen der DB Cargo am Standort Bischofsheim, führte die Gruppe durch die bewegte Geschichte und den aktuellen Betrieb des Rangierbahnhofs.
Im Anschluss tauchten die Besuchenden in die Welt der Instandhaltung ein, wo betagte Dieselloks ihre Pflege und Wartung erhalten. Diese alten Loks, robust und langlebig, zeichnen sich durch ihre ausgezeichneten Drehmomente aus, was sie für das Rangieren, wo Geschwindigkeit keine Priorität hat, prädestiniert. In der Werkstatt hatten die Studierenden die Möglichkeit hatten, diese robusten Veteranen der Schienenbranche genauer zu studieren.
Mit praxisnahen Exkursionen wie dieser wollen wir zeigen, dass nicht nur Forschung, sondern auch Lehre die Realität des Logistiksektors vorantreibt. Wir sind stolz darauf, unseren Studierenden solche Erfahrungen zu ermöglichen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
