Mit KI und Beladeoptimierung für die Zukunft des Kombinierten Verkehrs und die Erreichung der Klimaziele
28.09.2023
Der Kombinierte Straßen-/Schienengüterverkehr (KV) gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn nur mit einer Kombination der Verkehrsträger ist das stetig wachsende Gütervolumen nachhaltig zu bewältigen. Bei dieser Entwicklung dürfen natürlich auch Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Planung nicht fehlen. und unser Wissenschaftlicher Mitarbeitender Prof. Ralf Elbert erklären in einem Artikel in der neuesten Ausgabe der Internationales Verkehrswesen, wie KI und Beladeoptimierung den KV und damit die Erreichung der Klimaziele unterstützen können. Yuerui Tang
Wir wissen bereits, dass der KV im Vergleich zum reinen Straßentransport bis zu 90% weniger CO2 emittiert – und durch den Einsatz von KI können wir die Effizienz dieses Systems steigern und somit zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Denn der KV kombiniert das Beste aus beiden Welten: die Umweltverträglichkeit der Schiene und die Flexibilität der Straße.
Erfahrt hier mehr darüber, wie wir den KV nachhaltig verändern können: Forschungsprojekt KIBA
Gefördert wird dieses Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
