Seminarabschlusspräsentation im Innovationslabor Kombinierter Verkehr im HOLM, Frankfurt – Wintersemester 2022/2023

27.01.2023

Wie könnten neue Geschäftsmodellinnovationen den Informationsaustausch im Verkehrswesen revolutionieren?

Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Masterseminars zu vielen spannenden Themen rund um digitale Plattformen im Verkehrswesen. Zum offiziellen Abschluss des Seminars präsentierten 28 Studierende am 19. Januar 2023 die Ergebnisse ihrer Seminararbeit in unserem Innovation Lab on Combined Transport im House of Logistics and Mobility in Frankfurt (Main).

Während des Seminars untersuchten unsere Studenten das Potenzial digitaler Transportplattformen, die Organisation von Transportketten grundlegend zu verändern, und welches Potenzial diese Plattformen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität entlang der Transportketten bieten. Sie untersuchten die Geschäftsmodelle der auf dem Markt vorhandenen Plattformen und entwickelten Klassifizierungen dafür. In einigen Fällen befassten sich die Studierenden mit der gesamten intermodalen Transportkette oder untersuchten verschiedene Lösungen aus anderen Verkehrsbereichen (z. B. Plattformen für die letzte Meile/Stadtlogistik) und spezialisierten Plattformen (z. B. webbasierte Zeitfenstermanagementsysteme). Darüber hinaus wurden Ländervergleiche angestellt (zwischen Transportplattformen in Deutschland und den USA), Trends bei Plattformlösungen im Mobilitätssektor identifiziert (z. B. zunehmende Sharing-Konzepte) und auf den Güterverkehr übertragen.

Das Team um Prof. Elbert bedankt sich bei allen Studierenden für die spannenden Vorträge und lebhaften Diskussionen sowie bei Anne Friedrich und Felix Roeper für die Betreuung des Kurses und die gelungene Abschlussveranstaltung!