Projektstart: KIBA – Künstliche Intelligenz und diskrete Beladeoptimierungsmodelle zur Auslastungssteigerung in Kombinierten Verkehr

21.12.2022

Ein neues Projekt ist gestartet: Mit dem Projekt „KIBA“ erforschen wir gemeinsam mit Prof. Elbert und dem Projektleiter Yuerui Tang Künstliche Intelligenz und diskrete Beladeoptimierungsmodelle zur Auslastungssteigerung im Kombinierten Verkehr.

Den kontinentalen Kombinierten Verkehr kennzeichnet eine große Heterogenität der Ladeeinheitentypen und der eingesetzten Bahnwagen. Daher soll eine gültige und nach verschiedenen Zielgrößen optimierte Zuordnung zwischen den Ladeeinheiten und den Bahnwagen ermittelt werden. Neben den statisch-technischen Charakteristika der Sattelanhänger, Container und Wechselbehälter in ihren unterschiedlichen Bauarten und Bahnwagen spielen auch variable Parameter eine bedeutende Rolle, wie das tatsächliche Gewicht und die Art der Zuladung sowie der Fahrplan.

Das Projektziel: Innerhalb kürzester Zeit erhält jede Anfrage zur Verladung einer Ladeeinheit einen Vorschlag für eine optimale Platzierung der Ladeeinheit auf einer eingesetzten Wagengarnitur – und das bereits bevor alle Informationen darüber vorliegen, welche weiteren Ladeeinheiten für dieselbe Start-/Zielrelation bis zur Abfahrt noch im Versandterminal eintreffen werden. Die Beladeoptimierung wird durch KI unterstütz und soll die Kapazitätssteuerung der Operateure mit ihren umfangreichen Netzwerken weiter voranbringen.

Mit einer geplanten Laufzeit bis September 2025 wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Innovationsoffensive Künstliche Intelligenz in der Mobilität mit bis zu 2,34 Millionen Euro gefördert. Die Förderurkunde des BMDV nahm unser Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Peter Stephan am 25. November 2022 im Rahmen der offiziellen Übergabe in Berlin von Staatssekretär Hartmut Höppner entgegen.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Kombiverkehr KG, Goethe-Universität-Frankfurt, Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH, VTG Rail Europe GmbH, INFORM GmbH und KombiConsult GmbH freuen wir uns auf ein spannendes Projekt voll innovativer und zukunftsfähiger Ergebnisse. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.