Besuch der Betriebsräte der DB Cargo AG im Innovationslabor Kombinierter Verkehr

15.12.2022

Welchen Beitrag kann die Forschung auch in Bezug auf aktuelle Herausforderungen an die unternehmerische Praxis bieten? Die Verschiebung von Transportwegen oder auch neue Anforderungen an die Technik zum Beispiel erfordern neue Blickwinkel.

Ein besonderer Austausch zwischen Praxis und Forschung zu diesem Thema fand am vergangenen Dienstag mit den Betriebsräten der DB Cargo AG in unserem Innovationslabor Kombinierter Verkehr im House of Logistics and Mobility in Frankfurt statt.

Die Gäste bekamen einen tiefgehenden Einblick darüber, wie anwendungsorientiert und praxisbezogen sich unsere Forschung ausrichtet und welches Potenzial Forschungskooperationen bieten: Von großem Interesse war dabei die Vorstellung eines bereits abgeschlossenen und äußerst zukunftsfähigen Projekts, welches sich mit der Problemstellung nicht ausgereizter Transportkapazitäten beschäftigte. Mit Hilfe der Auswertung historischer Daten des Projektpartners war es möglich, Überbuchungsstrategien zu erstellen und zuverlässige Aussagen über mögliche Auslastungssteigerung zu treffen. Die Ergebnisse des Projektes haben wir hier für Sie aufgeführt: Mehr erfahren

Mit einem ganz eigenen und natürlich praxisbezogenen Blick stellten die Gäste spannende Fragen zu aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel neue Anforderungen an die Technik und deren Umsetzung – Themen mit denen sich auch unsere aktuelle Forschung beschäftigt, wie zum Beispiel im Rahmen unseres Forschungslabs innovativer Güterwagen m².

Besonderer Dank für die tolle Planung und Umsetzung des Austauschs geht u.a. an Sascha Barthel und Frank Mattusch seitens des HOLM und Andreas Neuhoff von der EVA Bildung & Beratung GmbH sowie natürlich an Prof. Ralf Elbert für die anschauliche und lebhafte Präsentation und Diskussionsführung.

Wir bedanken uns für den tollen Austausch und freuen uns auf ein Wiedersehen!