Logistik und Transport in der Praxis
Airport Management

Veranstaltungsinformationen

Lehrbeauftragte,
Hochschullehrer
Michaela Schultheiß-Münch,
Professor Dr. Ralf Elbert
Voraussetzungen zur Teilnahme Bachelorabschluss
Zielgruppe Studierende der Masterstudiengänge WI / WInf / LSCM / EIM / TT
sowie andere interessierte Hörer
TUCaN Hier kommen Sie zur Startseite von TUCaN
Zeit Wintersemester.
Weitere Informationen auf TUCaN
Betreuung Ren Kajiyama, M.Sc.
Art und Umfang der Veranstaltung Vorlesung mit integrierter Übung.
2 Semesterwochenstunden (SWS)
ECTS 3,0
Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise zu Logistik und Transport in der Praxis , um zur mündlichen Prüfung angemeldet zu sein und einen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung zu bekommen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Logistik und Transport in der Praxis – Airport Management werden die wesentlichen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Luftverkehrs, die Rolle und Bedeutung der Flughäfen im System Luftverkehr, das Management des Flughafenbetriebs (Strategie, Planung, Ausbau, Operations, Safety, Security und Umwelt) sowie zukünftige Perspektiven des Flughafenmanagements vermittelt.

Die Studierenden sollen die strategischen und operativen Herausforderungen im Flughafenmanagement kennen lernen. Basierend auf den wesentlichen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Luftverkehrs soll die Rolle und Bedeutung von Flughäfen im globalen Handels- und Verkehrsverbund erörtert werden. Weiterhin sollen Planung, Organisation und Betrieb als Managementaufgabe diskutiert und zukünftige Perspektiven des internationalen Luftverkehrs aufgezeigt werden. Zur besseren Veranschaulichung werden die wesentlichen Inhalte der Vorlesung anhand von Praxisbeispielen vertieft.

  • Veranstaltungsfolien

Der Kurs wird durch mündliche Präsentationen und die Mitarbeit während der Veranstaltungen geprüft.

Die Veranstaltung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Die Anmeldung zum moodle Kurs erfolgt automatisch nach der erfolgreichen Anmeldung in TUCaN.

  • Teilnahme am Kick-Off-Termin
  • Teilnahme an einer der Vorlesung intermodale Transportdienstleitung oder Strategisches Logistikmanagement
  • Bachelorabschluss
  • Fristgerechte Anmeldung zur Prüfung

Die Veranstaltung soll in Kombination mit einer Vorlesung der Module „Logistikmanagement“ und „Transportmanagement“ besucht werden und führt nur bei vollständiger Belegung der Module zum erfolgreichen Abschluss.