Logistik und Transport in der Praxis
Management einer Supply Chain

Veranstaltungsinformationen

Hochschullehrer Professor Dr. Ralf Elbert
Voraussetzungen zur Teilnahme Bachelorabschluss
Zielgruppe Studierende der Masterstudiengänge WI / WInf / LSCM / EIM sowie andere interessierte Hörer
TUCaN Hier kommen Sie zur Startseite von TUCaN
Zeit Wintersemester.
Weitere Informationen auf TUCaN
Betreuung Yuerui Tang, M.Sc.
Thomas Härtel, M.Sc.
Art und Umfang der Veranstaltung Vorlesung mit integrierter Übung
2 Semesterwochenstunden (SWS)
ECTS 3,0
Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise zu Logistik und Transport in der Praxis , um zur Prüfung angemeldet zu sein und einen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung zu bekommen.

Ziel der Veranstaltung ist es, realitätsnahe Situationen zu simulieren, in denen die Auswirkung von Entscheidungen und Interaktionen der Akteure in Supply Chains sichtbar und damit erlebbar gemacht werden können. Hierdurch wird für Studierende die Möglichkeit geschaffen, sich in die verschiedenen Rollen der an der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen, vom OEM über die Zulieferer bis zum Logistikdienstleister, zu versetzen und im System zu interagieren.

Aufbauend auf den in den Vorlesungen vermittelten, theoretischen Kenntnissen sollen die Studierenden in der Übung ihr Wissen in realitätsnahen Entscheidungssituationen anwenden, verschiedene Funktions-bereiche in der Logistik einnehmen sowie Zusammenhänge in der Logistik erkennen und verstehen.

n.n

Gruppenarbeit mit Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Anschluss an die Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Die Anmeldung zum moodle Kurs erfolgt automatisch nach der erfolgreichen Anmeldung in TUCaN.

  • Teilnahme am Kick-Off-Termin
  • Teilnahme an einer der Vorlesung intermodale Transportdienstleitung oder Strategisches Logistikmanagement
  • Bachelorabschluss
  • Fristgerechte Anmeldung zur Prüfung

Die Veranstaltung soll in Kombination mit einer Vorlesung der Module „Logistikmanagement“ und „Transportmanagement“ besucht werden und führt nur bei vollständiger Belegung der Module zum erfolgreichen Abschluss.