Dr. Holger Pontow
Dissertation (Disputation am 06.07.2016) „Interorganisationale Informationssysteme in der maritimen Transportkette“
Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik
Work
Dissertation
Dissertation (Disputation am 06.07.2016) "Interorganisationale Informationssysteme in der maritimen Transportkette – Eine informationsökonomische Untersuchung im Bereich containerisierter Hinterlandtransporte. Wiesbaden 2017.“
Forschung
Forschungsthemen: Optimierung von Logistikketten
Forschungsmethoden: Geschäftsprozessmanagement (u. a. mit BPMN), Modellierung und Simulation mit Discrete Event Modeling, Agent-based Modeling und System Dynamics, entscheidungstheoretische Modelle, Strukturgleichungsmodellierung mit Partial Least Squares
Forschungsprojekte
- Projektmitglied: VESUHV – „Vernetzung von Seehäfen und schienengebundenen Hafenhinterlandverkehren“ (BMWi, Hapag Lloyd, HHLA CTA, HHLA Intermodal, TFG Transfracht, DB Schenker Rail); Forschungsschwerpunkt: ETA-Modellierung in Transportnetzwerken
- Koordinator: Forschungssäule Logistik und Supply Chain
- Projektleitung: Erhöhung der Transparenz in der Seehafenabwicklung – Kooperationsforschung Evonik Industries AG
- Projektleitung: ProSee Rhein Main – Analyse zur Steigerung der Prozesseffizienz im Seehafenhinterland
Publikationen
- Elbert, R./Pontow, H./Benlian, A. (2016): The role of inter-organizational information systems in maritime transport chains. In: Electronic Markets (Research Paper – Online First Articles).
- Elbert, R./Scharf, K./Pontow, H. (2015): ProSee Rhein Main: Analyse zur Steigerung der Prozesseffizienz im Seehafenhinterland. Forschungsbericht des Fachgebiets Unternehmensführung und Logistik, Nr. 18. Darmstadt 2015.
- Elbert, R./Pontow, H. (2015): Coordination in maritime transport chains – Performance indicators to measure impacts of improved information flows in hinterland transportation by rail. In: Logistikmanagement 2015. Book of Abstracts. Braunschweig 16.-18.09.2015, S. 32-33.
- Elbert, R./Pontow, H./Reinhardt, D. (2014): SeeLog – Erhöhung der Transparenz der Seehafenabwicklung. Forschungsbericht des Fachgebiets Unternehmensführung und Logistik, Nr. 9. Darmstadt 2014.
- Elbert, R./Pontow, H. (2014): Improved information flow in the post-expansion Panama Canal era – A comparison of different utility functions in rail-bound hinterland transportation. In: International Association of Maritime Economists (IAME) Conference Proceedings 2014, Norflok, VA/USA, 15.-18.07.2014. Session: Port Hinterland Strategies & Management Beitrag Nr. 129, S. 1-20.
- Elbert, R./Pontow, H./Reinhardt, D. (2014): Mehr Transparenz in der Transportkette. In: Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) 100 (2014) 68, Themenheft Container, S. 10.
- Elbert, R./Pontow, H./Walter, F. (2014): Schneller vom Wasser ins Land. In: hoch3 10 (2014) 1, S. 23.
- Elbert, R./Pontow, H./Walter, F. (2013): VESUHV – Vernetzung von Seehäfen und schienengebundenen Hinterlandverkehren zur Erhöhung der Transportleistung auf der Schiene. Forschungsbericht des Fachgebiets Unternehmensführung und Logistik, Nr. 4. Darmstadt 2013.
- Elbert, R./Pontow, H. (2013): Standardization and integration of information flow along the maritime transport chain. In: Selected Proceedings of the 13th World Conference on Transport Research (WCTR), Rio de Janeiro / Brazil, 15.-18.07.2013. Topic Area: Freight Transport and Logistics Systems, Session: Intermodal Freight Transport Beitrag Nr. 1226, S. 1-14.
- Pontow, H. (2013): Quantification of impacts achieved by an improved information flow along the maritime transport chain – Eliciting utility functions in the context of rational decision theory. ELA European Logistics Association, 18th ELA Doctorate Workshop 2013. Schindellegi/Switzerland, 26.-29.06.2013, S. 1-6.
Präsentationen
- Elbert, R./Pontow, H. (2015): Coordination in maritime transport chains – Performance indicators to measure impacts of improved information flows in hinterland transportation by rail. Logistikmanagement 2015. Braunschweig 17.09.2015.
- Pontow, H. (2014): Informationsflüsse der containerbasierten Seehafenabwicklung. Erhöhung der Transparenz der Seehafenabwicklung für Transportketten in der Chemielogistik. CeMAT 2014 – Anwenderforum Chemie- und Pharmalogistik. Hannover, 20.05.2014.
- Pontow, H. (2014): Informationsflüsse im schienengebundenen Hinterlandverkehr maritimer Transportketten. 11. Treffen der Forschungssäule Logistik und Supply Chain Management. Darmstadt, 24.04.2014.
- Elbert, R./Pontow, H (2013): Standardization and integration of information flow along the maritime transport chain. Anlass: 13th World Conference on Transport Research (WCTR), Rio de Janeiro / Brazil, 16.07.2013.
- Pontow, H. (2013): Quantification of impacts achieved by an improved information flow along the maritime transport chain – Eliciting utility functions in the context of rational decision theory. ELA European Logistics Association, 18th ELA Doctorate Workshop 2013. Schindellegi/Switzerland, 26.06. – 29.06.2013.
- Auszeichnung mit dem BVL Thesis Award 2012 für seine Diplomarbeit „Geschäftsprozessmodellierung in der maritimen Transportkette – Eine importseitige Betrachtung ausgewählter Akteure im schienengebundenen Hinterlandverkehr“
Lehre
- Vorlesung Internationale Logistiksysteme – Management von Logistikdienstleistungen seit WiSe 2013/2014
- Course Management of Transport Networks Winter Term 2013/2014 – Vietnamese-German University, Binh Duong New City, Vietnam
- Vorlesung Logistiksysteme und Supply Chains WiSe 2011/2012 und WiSe 2012/2013
- BWL Seminar im SoSe 2012: „Die Zukunft internationaler Transportketten“
- Fallstudie Unternehmensführung und Logistik im SoSe 2012
- Fallstudie Unternehmensführung und Logistik im SoSe 2013
- Projekt im Bachelor (PiB) im WiSe 2011/2012, wissenschaftliche Weiterbildung am Fachbereich 1 der TU Darmstadt