Willkommen bei der SIG B3: Freight Transport Operations and Intermodality
Die World Conference on Transport Research Society (WCTRS) bietet ein Forum für den Austausch zwischen Verkehrsforschenden, -manager*innen, -politiker*innen und -ausbilder*innen aus der ganzen Welt, und zwar aus einer multimodalen, multidisziplinären und sektorübergreifenden Perspektive.
Innerhalb des WCTRS konzentriert sich die Special Interest Group B3 als Teil des Themenbereichs B, der alle Verkehrsträger umfasst, auf die Verknüpfung von Logistik- und Güterverkehrsoperationen und Intermodalität.
Die wichtigsten Ziele sind:
- Bereitstellung einer Plattform für Forschende, Manager*innen und politische Entscheidungsträger*innen zum Austausch von Ideen, Theorien und Methoden im Bereich des Güterverkehrs und der Intermodalität
- Organisation und Koordinierung von Sessions zum Thema Güterverkehr und Intermodalität auf den WCTR-Konferenzen
- Beitrag zu Forschungsaktivitäten im Bereich des Güterverkehrs und der Intermodalität
- Förderung der Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen


Die SIG B3 startete in die Weltkonferenz für Verkehrsforschung in Montréal, Kanada, und mit fünf sehr interessanten Sessions zu Themen rund um intermodale Güterverkehrsnetze: von innovativer IKT über die Bedeutung von Terminals, die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität angesichts von Störungen wie Covid-19 bis hin zu vielversprechenden Entwicklungen und Herausforderungen bei der erfolgreichen Dekarbonisierung von Transportketten.
Diese erfolgreichen Sitzungen wurden durch zwei Special Sessions ergänzt. Die erste davon, die von unserem Ko-Vorsitzenden Gunnar Stefansson von der Universität Island organisiert wurde, trug den Titel „Electric, autonomous, and automatic transport and logistics operations“ und befasste sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die elektrische Schwerlastwagen und autonomes Fahren in Verkehrsnetzen bieten.
Bei der zweiten Special Session handelte es sich um eine Kooperationsveranstaltung, die gemeinsam mit dem des Transportation Research Board organisiert wurde: In der Sitzung wurde analysiert, wie die „richtige Art“ von Infrastruktur für den intermodalen Güterverkehr aufgebaut und erhalten werden kann, und es wurden die Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen und des Klimawandels bewertet. Auf zwei thematisch relevante Präsentationen folgte ein eingeladener Vortrag von Eric Shen, Mitglied des AT045 und Gründer von Shen and Associates, LLC. Er sprach über Möglichkeiten, die notwendigen Verlagerungen des Güterverkehrs im Südwesten der USA anzugehen, und darüber, wie eine widerstandsfähige und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur aufgebaut und erhalten werden kann. Intermodal Freight Transport Committee AT045
Im Rahmen des WCTRS Virtual Meet 2022, organisierte die SIG B3 zwei Sessions zum Thema Climate Change – The role that freight transport can play to avoid emissions.
Um die Dekarbonisierung des Güterverkehrs zu beschleunigen, sind drastische Maßnahmen erforderlich, die sich aus Infrastrukturinvestitionen, Preisgestaltung und regulatorischen Verbesserungen zusammensetzen. Unser Ziel war es, gemeinsam mit prominenten Vertreter*innen aus Forschung und Industrie Initiativen und Maßnahmen zu identifizieren, die das Potenzial zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs haben.