-
26.03.2019
Interview zum Thema systematische Dienstleistungsentwicklung in der Kontraktlogistik im Onlinemagazin logistics News Feed
In der Kontraktlogistik muss zur Erstellung von Angeboten eine Vielzahl von Entscheidungen getroffen werden, wie beispielsweise die Art des Layouts oder welche Technologien in der Kommissionierung zum Einsatz kommen sollen. In diesem Kontext erforscht Tessa Sarnow, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik, den Einsatz von Simulationssoftware zur strukturierten und standardisierten Entscheidungsunterstützung in der Kontraktlogistik. Hierzu sowie zu den weiteren Forschungsaktivitäten des DB Schenker Labs der TU Darmstadt gibt sie Einblicke im Interview des Onlinemagazins logistics News Feed. Das Interview in englischer Sprache finden Sie hier.
-
26.03.2019
Mündliche Prüfungen Wintersemester 2018/19
Die genauen Uhrzeiten sind 6 Tage vor der Prüfung unter Prüfungszeiten auf unserer Website abrufbar unter der Rubrik Lehre/Prüfungen. Die mündlichen Prüfungen finden im Büro von Professor Elbert in S1|02 140 statt.
-
19.03.2019
Studentische Hilfskraft im Bereich Virtual und Augmented Reality gesucht!
Zur Verstärkungen des Teams sucht das Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik ab sofort eine studentische Hilfskraft
Rahmen und Aufgaben:
- Flexible Arbeitszeiten (20-40 h/Monat)
- ab sofort
- Ansprechpartner für Studierende bei (software-)technischen Fragen
- Hilfestellung im Umgang mit VR- und AR-Equipment
Voraussetzungen:
- Erfahrung mit Unity sowie C#
- Erfahrung mit VR und AR-Equipment wünschenswert
- Selbstständige Arbeitsweise
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Stichwort VR+AR (Anschreiben, Lebenslauf und Leistungsspiegel) bitte an hentzelt@log.tu-…
-
06.03.2019
Erfolgreiche Disputation
Am 06. März 2019 hat Frau Katrin Coleman vom Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik ihre Dissertation zum Thema „Arbeitsteilige Auftragsabwicklung in der Transportkette – Eine Analyse von unternehmensübergreifenden Auftragsabwicklungssytemen am Beispiel der See- und Luftfracht“ erfolgreich verteidigt. Das gesamte Fachgebietsteam gratuliert Frau Coleman sehr herzlich!
-
26.02.2019
International Conference on Intelligent Human Systems Integration (IHSI 2019) in San Diego, Kalifornien
Die zweite IHSI fand vom 07. bis 10. Februar 2019 in San Diego, Kalifornien statt. Eingeordnet in den Track „Humans and Artificial Cognitive Systems“ präsentierte Tessa Sarnow unter dem Titel „Augmented Reality in Order Picking – Boon and Bane of Information (Over-) Availability”. Die Konferenz-Proceedings wurden im Springer Verlag unter dem Titel “Intelligent Human Systems Integration 2019“veröffentlicht.
-
18.02.2019
Disputation Stefan Rother
Herr Stefan Rother, externer Doktorand am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik, hat am 15. Februar 2019 seine Dissertation zum Thema „Umweltschutz in Logistikdienstleistersystemen“ erfolgreich verteidigt. Das gesamte Fachgebietsteam gratuliert sehr herzlich!
-
29.01.2019
Neues Projekt „3D-Druck Wertschöpfungsketten“ im DB Schenker Lab
Seit Oktober wird am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik in Kooperation mit DB Schenker und der Universität Luxemburg der Einfluss von 3D-Druck auf die Konfiguration von Wertschöpfungsketten untersucht. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, Veränderungen von Wertschöpfungsketten durch 3D-Druck zu analysieren und erforderliche Rahmenbedingungen für die Konfiguration neuer Wertschöpfungsketten mit 3D-Druck zu identifizieren. In einer akteursübergreifenden Untersuchung werden Zukunftsperspektiven für 3D-Druck Supply Chains entwickelt und hierauf aufbauend neue Geschäftsmodelle und Markteintrittskonzepte analysiert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
-
18.12.2018
Sonderprüfungstage im Januar 2019
Die genauen Prüfungszeiten sind 6 Tage vor der jeweiligen Prüfung unter dem Link Prüfungszeiten abrufbar. Die mündlichen Prüfungen finden im Büro von Professor Elbert in S1|02 140 statt.