Vorlesung Unternehmensführung
Hochschullehrer | Voraussetzungen zur Teilnahme |
Professor Dr. Ralf Elbert | |
Zielgruppe | TUCaN |
Studierende im Bachelor der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie andere interessierte Hörer | Link zu TUCan |
Zeit | Betreuung |
Sommersemester: ab 16.04.2019 dienstags 15:20-17:00 Uhr Raum S1|05 122 | Roland Lehner, M.Sc. |
Art und Umfang der Veranstaltung | ECTS |
Vorlesung im Bachelor, 2 SWS | 3 |
Inhalt
• Unternehmensführung im Überblick
• Grundlagen und Theorien des internationalen Managements
• Unternehmensziele und Corporate Governance
• Strategie und Strategiegestaltung
• Strategisches Management
• Organisation und Organisationsgestaltung
• Organisation von internationalen Netzwerken
• Planung und Entscheidung
• Modellbildung und Simulation
• Personal und Führung
Lernziele
Als Lernziel sollen die Studierenden einen Überblick über das weite Gebiet der Unternehmensführung erhalten. Zugleich sollen sie in die Lage versetzt werden, das allgemein erläuterte Instrumentarium auf die anderen Bereiche der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, die in drei weiteren Vorlesungen angeboten werden, sowie auf verschiedene betriebswirtschaftliche Vertiefungsbereiche zu übertragen.
Grundlegende Literatur
- Holtbrügge, D. /Welge, M. (2010): Internationales Management. 5. Auflage. Stuttgart 2010.
- Hungenberg, H./Wulf, T. (2015): Grundlagen der Unternehmensführung. 5. Auflage. Berlin 2015.
- Macharzina, K./Wolf, J. (2015): Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen. Konzepte – Methoden – Praxis. 9. Auflage. Wiesbaden 2015.
- Wöhe, Günter (2010): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 24., überarb. Auflage, München 2010.
Prüfung
Die Prüfungstermine für Klausur Unternehmensführung (90 Minuten) und die Kombi-Klausur aus Unternehmensführung und Marketing (120 Minuten) sind unter Prüfungen abrufbar. Prüfungsrelevant ist das auf moodle bereitgestellte Skript.
Veranstaltungsunterlagen
Die Veranstaltung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Hier finden Sie Materialien zur Veranstaltung.